Archiv der Kategorie: Training

Techniktraining: Mit dem Farbenspiel zur besseren Klettertechnik

Anfänger sollen viele Klettermeter sammeln, wenn sie schnelle Fortschritte machen wollen. Das ist ein Tipp, den du sicher schon an verschiedenen Stellen gehört oder gelesen hast. Was gern vergessen wird: Damit sich das Training lohnt, muss nicht nur viel, sondern auch abwechslungsreich geklettert werden. Nur so kann man das große Bewegungsrepertoire aufbauen, das gute Kletterer ausmacht. Eine Übung, die genau darauf abzielt, ist das Farbenspiel. Techniktraining: Mit dem Farbenspiel zur besseren Klettertechnik weiterlesen

Klimmzugtraining fürs Bouldern: Der schnelle Weg zu mehr Kraft in der Vertikalen

Hast du das Bouldern gerade erst für dich entdeckt, solltest du deine Konzentration darauf legen, dich mit den Bewegungen vertraut zu machen. Die ersten Monate sind größtenteils dafür reserviert, eine saubere Technik zu erlernen und Routine darin zu entwickeln, sich in zwei oder drei Meter Höhe zu bewegen. Der Faktor Kraft spielt erst später eine zunehmende Rolle. Das heißt jedoch nicht, dass du komplett auf ergänzendes Training verzichten musst. Klimmzüge sind eine tolle Übung, um das Fundament für schnelle Fortschritte beim Bouldern zu legen. Klimmzugtraining fürs Bouldern: Der schnelle Weg zu mehr Kraft in der Vertikalen weiterlesen

Kraftfrage: Machen dich Klimmzüge zum besseren Boulderer?

Vor Jahren, als ich selbst gerade erst mit dem Bouldern begonnen hatte, wurde mir von jemanden erzählt, Kraft sei beim Klettern völlig überbewertet. Demnach würden selbst manche Spitzenkletterer Schwierigkeiten haben, mehr als eine Handvoll Klimmzüge zu machen. Trotzdem wären sie in der Lage, die schwersten Routen der Welt zu klettern. Damals war ich beeindruckt, stellte mir aber auch die Frage, ob da wirklich etwas dran ist. Kann man tatsächlich schwer klettern, ohne körperlich überdurchschnittlich stark zu sein? Kraftfrage: Machen dich Klimmzüge zum besseren Boulderer? weiterlesen

Der Fuß als Anker (Teil 4): Mehr Kraft und Beweglichkeit für Toe-Hooks

Im letzten Artikel dieser Serie habe ich den Toe-Hook näher vorgestellt. Darin ist auch zu lesen, dass diese Variante des Fußeinsatzes nicht nur etwas mehr Übung braucht als der Heel-Hook, sondern auch stärker von der spezifischen Kraft und Beweglichkeit abhängt. Wer den Toe-Hook erlernen will, ist also gut beraten, an mehreren Baustellen zu arbeiten. Wie das mit einfachen Mitteln möglich ist, soll der vierte Artikel der Hook-Serie klären. Der Fuß als Anker (Teil 4): Mehr Kraft und Beweglichkeit für Toe-Hooks weiterlesen

Der Fuß als Anker (Teil 3): Toe Hooks – wenn die Zehen ziehen sollen

Reden Boulderer von Hooks sind damit in der Regel Heel-Hooks gemeint. Das mag daran liegen, dass es – wenn auch nicht alltäglich – zumindest intuitiv ist, die Ferse hinter einem Griff zu verhaken und sich dann mit dem Bein zur Wand zu ziehen. Heel-Hooks sind aber nur eine von zwei möglichen Hook-Techniken. Beim Klettern wirst du immer wieder auf Züge treffen, bei denen du dich zwar mit den Füßen festhalten musst, die notwendige Struktur für den Fersenklemmer aber fehlt oder die Körperposition diesen unmöglich macht. Dann ist es der Toe-Hook, der dich der Lösung des Problems näher bringt. Der Fuß als Anker (Teil 3): Toe Hooks – wenn die Zehen ziehen sollen weiterlesen

Wie sich Fingerverletzungen beim Bouldern vermeiden lassen

Wer klettern möchte, braucht gesunde Finger. Dass es ohne nicht geht, lernt man spätestens, wenn einmal eine Kapsel oder eines der Ringbänder zieht und sich die Griffe nicht mehr wie gewohnt halten lassen. Schmerzen verderben selbst dem größten Liebhaber des Vertikalsports die Freude. Neben Problemen wie dem Golfer- oder Tennisellenbogen gehören Fingerverletzungen zu den häufigsten Ärgernissen. Gut 20 Prozent der Kletterer haben mindestens einmal in ihrer sportlichen Karriere mit Entzündungen, An- oder vollständigen Rissen von Sehnen oder Bändern in den Fingern zu kämpfen. In vielen Fällen hat das auch mit schlechten Gewohnheiten zu tun. Wie sich Fingerverletzungen beim Bouldern vermeiden lassen weiterlesen

Klettertechnik: Train it like Coxsey

Obwohl Training häufig mit harten Moves am Campusboard oder langen Sessions am Griffbrett gleichgesetzt wird – und diese ganz klar zum Pensum der Weltklasseathletin Shauna Coxsey gehören – soll in diesem Artikel ein anderer Aspekt ihrer Routine Thema sein: der Aufbau einer besseren, vielseitigeren Technik. In Weltcups hat die 24-jährige Britin mehr als einmal ihre Fähigkeit gezeigt, für bewegungstechnisch anspruchsvolle Probleme zügig eine Lösung zu finden. Warum ihr das manchmal scheinbar mühelos gelingt, verrät uns Coxsey mit schöner Regelmäßigkeit auf ihrer Facebook-Seite. Klettertechnik: Train it like Coxsey weiterlesen

Verletzungen beim Bouldern vermeiden – Was Einsteiger beachten müssen

Wer mit einem Sport beginnt, der mit ungewohnten Belastungen und Bewegungen aufwartet, kann sich verletzten. Das gilt für Fußball oder Parkour genauso wie für das Bouldern. Die Bandbreite reicht dabei von Kratzern an der Oberfläche bis zu ernsthafteren Problemen mit Sehnen, Bändern, Gelenken oder Knochenbrüchen. Manche Boulderkarriere hat deshalb schon ihr Ende genommen, bevor sie wirklich beginnen konnte. Natürlich ist das die absolute Ausnahme. Will man kein unnötiges Risiko eingehen, kann ein wenig Vorbeugung jedoch nicht schaden. Deshalb möchte ich in diesem Artikel fünf Dinge aufzeigen, auf die du als Anfänger, aber auch als fortgeschrittener Kletterer achten solltest, um dauerhaft fit zu bleiben. Verletzungen beim Bouldern vermeiden – Was Einsteiger beachten müssen weiterlesen

Der Fuß als Anker (Teil 2): Mehr Kraft und Beweglichkeit für Heel-Hooks

Heel-Hooks entsprechen nicht gerade einem Bewegungsmuster, welches wir im Alltag häufiger einsetzen müssen. Dass wir etwas mit der Ferse zu uns heranziehen oder festhalten, ist eigentlich die absolute Ausnahme. Deshalb sollte es keine Überraschung sein, wenn die beim Hooken geforderte Muskulatur anfangs ihre Schwierigkeiten mit der neuen Bewegung hat. Zur Stärkung helfen natürlich allgemeine Kräftigungsübungen wie Kniebeugen oder Ausfallschritte. Man kann allerdings auch etwas spezifischer trainieren. Nötig wird das insbesondere dann, wenn neben der Kraft auch mangelnde Beweglichkeit sicheren Hooks im Weg steht. Der Fuß als Anker (Teil 2): Mehr Kraft und Beweglichkeit für Heel-Hooks weiterlesen

Der Fuß als Anker (Teil 1): Wie man Heel Hooks richtig legt

Hooks, insbesondere Heel-Hooks, zählen zu den zentralen Techniken des Boulderns. Sie zu beherrschen wird bei dieser Spielart des Kletterns bereits deutlich früher wichtig, als es am Seil der Fall ist. Beim Hooken wird der Fuß nicht einfach gestellt, sondern zieht aktiv am Tritt, was hilft, den Körper beispielsweise in steilen Routen an der Wand zu halten. In Dächern kann dem Fuß sogar die Rolle einer dritten Hand zukommen, bei der es der Hook überhaupt erst möglich macht, weiterzuziehen. In anderen Situationen hilft ein Hook möglicherweise, einen eigentlich wackeligen Zug zu stabilisieren. Die Technik ist vielseitig einsetzbar, weshalb diejenigen, die gut hooken können, oft im Vorteil sind. Basis dafür ist die richtige Ausführung, ausreichend Kraft in den Beinen und eine gute Hüftbeweglichkeit. Der Fuß als Anker (Teil 1): Wie man Heel Hooks richtig legt weiterlesen