Gerade als der nächste Griff in Reichweite kommt, rutscht der Fuß. Nach einem dynamischen Zug sitzen die Finger nicht optimal, weshalb sie den Schwung nicht abhalten können. Und überhaupt fühlt sich das alles auch im zehnten Versuch nicht machbar an. Solche Situationen kennt wohl jeder, der sich bereits etwas länger dem Klettern verschrieben hat. Und jeder kennt die unmittelbare Folge: Durch das regelmäßige Scheitern kann das Frustniveau beim Vertikalsport bis an die Toleranzgrenze steigen. Will man dann nicht aufgeben, braucht man als Kletterer Nehmerqualitäten. Die richtige Einstellung hilft, diese zu entwickeln. Warum Misserfolge dich zum besseren Kletterer machen können weiterlesen
Schlagwort-Archive: Bouldern
Anfängerfrage: Klettern mit Handschuhen? Geht das?
Wenn man die ersten paar Stunden in der Boulderhalle hinter sich hat, merkt man das nicht nur in den Muskeln. Als empfindlich entpuppt sich auch die Haut an den Händen, die eine fleißige Bouldersession mit einem ordentlichen Brennen quittiert. In meinen Anfängertagen war das für mich einer der limitierenden Faktoren beim Training. Irgendwann ließen sich die Griffe einfach nicht mehr halten, weil es zu schmerzhaft wurde. Dass dieses Problem weiter verbreitet ist, sieht man an Neulingen, die in Fahrradhandschuhe schlüpfen, noch bevor sie den ersten Griff angefasst haben. Ich würde allerdings schwer bezweifeln, dass sie sich damit einen Gefallen tun. Anfängerfrage: Klettern mit Handschuhen? Geht das? weiterlesen
Die vier größten Anfängerfehler beim Klettern
Jeder Kletterneuling ist anders und bringt verschiedene Stärken und Schwächen mit. Der eine hat möglicherweise von Haus aus ein gutes Gleichgewicht, der andere viel Kraft in den Fingern. Das spiegelt sich auch im Kletterstil wieder, den man in der ersten Zeit an den Tag legt. Ein paar Dinge gibt es allerdings, die fast jeder – selbst der talentierteste Anfänger – zu Beginn falsch macht. In den letzten Tagen habe ich versucht, eine Top-Liste an Problemen zu erstellen, die ich in meiner Anfangszeit bei mir selbst und heute häufig bei anderen Boulder-Novizen sehe. Kleiner Spoiler: Es hat viel mit unökonomischen Bewegungsabläufen zu tun. Die vier größten Anfängerfehler beim Klettern weiterlesen
Nach Überflutung: Einige Campingplätze in Bleau geschlossen
Die heftigen Regenfälle in den ersten Wochen dieses Monats haben nicht nur in Süddeutschland für Chaos gesorgt. Auch in Paris und im Umland von Fontainebleau kam es in Folge von Überschwemmungen zu zeitweiligen Sperrungen von Straßen und Waldabschnitten. In den letzten Tagen sind die Pegel zwar zurückgegangen, gänzlich normalisiert hat sich die Lage aber noch nicht. Nach Überflutung: Einige Campingplätze in Bleau geschlossen weiterlesen
Bouldern und Übergewicht – geht das?
Bouldern boomt. Immer neue Hallen bringen die Kletterei in felsarme Regionen und Medienberichte abseits der Szenepublikationen erhöhen kontinuierlich die Bekanntheit. Natürlich bekommen so auch Menschen Interesse an der Vertikalathletik, die mit Sport ansonsten möglicherweise weniger am Hut haben oder wieder etwas in Form kommen wollen. Zögerliche Zeitgenossen mögen sich dann die Fragen stellen, ob Bouldern mit Übergewicht überhaupt funktioniert, welche Einschränkungen es gibt und auf was man besonders achten muss. Darüber habe auch ich mir in den letzten Tagen Gedanken gemacht und bin zum Schluss gekommen: Alles halb so wild! Bouldern und Übergewicht – geht das? weiterlesen
Seltene Einblicke: Sean McColl trainiert im Live-Stream
Sean McColl ist nicht nur ein unheimlich sympathischer Vertreter der Gattung Profikletterer, der Kanadier ist offensichtlich auch für ungewöhnliche Ideen zu haben. Nachdem er Live-Streams von Videospielern gesehen hat, kam ihm die Idee, so etwas auch mal zu machen. Natürlich nicht vor einem Bildschirm hockend, sondern bei seiner Hauptbeschäftigung, dem Klettertraining. Herausgekommen sind zwei anderthalbstündige Videos, in denen Mr. McColl Einblicke in sein Programm, Erfahrungen und ein paar praktische Tipps teilt. Seltene Einblicke: Sean McColl trainiert im Live-Stream weiterlesen
Boulder lesen lernen: Der Plan im Kopf
Wenn man eine Weile bouldert, wächst für gewöhnlich der Ehrgeiz. Es genügt dann nicht mehr, neue Routen, die im Bereich der persönlichen Möglichkeiten liegen, nach mehreren Versuchen zu lösen, man möchte sie am liebsten auf Anhieb schaffen. Ob das gelingt, ist von verschiedensten Faktoren abhängig, auf die man mehr oder weniger Einfluss hat. Auf einen Punkt kommt es aber in jedem Fall an: Man braucht den richtigen Plan. Boulder lesen lernen: Der Plan im Kopf weiterlesen
Boulder-Training: Kraft ist nicht alles
Wenn man ein für die eigenen Begriffe schweres Projekt angeht und sich die Schlüsselstelle partout nicht lösen lassen will, muss erstaunlich oft die gleiche Erklärung herhalten: Ich bin einfach nicht stark genug! So ganz ausschließen lässt sich das natürlich nicht. Wenn das Gelände steil, die Griffe sehr klein und die Züge weit sind, ist die Leistungsfähigkeit von Muskeln und Sehnen ohne Frage ein wichtiger Faktor. Dennoch bleibt sie nur einer von vielen. Gerade Anfängern ist das oft nicht bewusst. Boulder-Training: Kraft ist nicht alles weiterlesen
Bouldern im Paradies: Jimmy Webbs Ausflug in die Karibik sorgt für Fernweh
Beim Gedanken an die Karibik dürfte nur den wenigsten Menschen Bouldern in den Sinn kommen. Für gewöhnlich gehören weiße Strände, Palmen und viel Sonne zu den ersten Assoziationen. Die Nachricht, dass die Region trotzdem auch für Felssportler interessant sein kann, haben jüngst Jimmy Webb und Matt Gentile in die Welt getragen. Ein kurzes Video zeigt die beiden auf Virgin Gorda und sorgt beim kältegeplagten Betrachter für Fernweh. Bouldern im Paradies: Jimmy Webbs Ausflug in die Karibik sorgt für Fernweh weiterlesen
La Sportiva Legends Only 2015: 5 Frauen, 5 Boulder und eine überraschende Siegerin
Vergangenes Wochenende fand in Schweden ein außergewöhnlicher Wettkampf statt: La Sportiva hatte gemeinsam mit dem in Stockholm beheimateten Klättercentret zu den La Sportiva Legends Only 2015 geladen. Dabei handelt es sich um einen Wettkampf mit einem vorausgewählten Starterfeld. Anders als beim Vorjahresevent, bei dem nur Männer antreten durften, hatte man sich dieses Mal auf die Weltspitze der Damen beschränkt. Sogar Juliane Wurm konnte man davon überzeugen können, noch einmal einen Wettkampf zu bestreiten. La Sportiva Legends Only 2015: 5 Frauen, 5 Boulder und eine überraschende Siegerin weiterlesen