Hooks, insbesondere Heel-Hooks, zählen zu den zentralen Techniken des Boulderns. Sie zu beherrschen wird bei dieser Spielart des Kletterns bereits deutlich früher wichtig, als es am Seil der Fall ist. Beim Hooken wird der Fuß nicht einfach gestellt, sondern zieht aktiv am Tritt, was hilft, den Körper beispielsweise in steilen Routen an der Wand zu halten. In Dächern kann dem Fuß sogar die Rolle einer dritten Hand zukommen, bei der es der Hook überhaupt erst möglich macht, weiterzuziehen. In anderen Situationen hilft ein Hook möglicherweise, einen eigentlich wackeligen Zug zu stabilisieren. Die Technik ist vielseitig einsetzbar, weshalb diejenigen, die gut hooken können, oft im Vorteil sind. Basis dafür ist die richtige Ausführung, ausreichend Kraft in den Beinen und eine gute Hüftbeweglichkeit. Der Fuß als Anker (Teil 1): Wie man Heel Hooks richtig legt weiterlesen
Archiv der Kategorie: Training
Warum Misserfolge dich zum besseren Kletterer machen können
Gerade als der nächste Griff in Reichweite kommt, rutscht der Fuß. Nach einem dynamischen Zug sitzen die Finger nicht optimal, weshalb sie den Schwung nicht abhalten können. Und überhaupt fühlt sich das alles auch im zehnten Versuch nicht machbar an. Solche Situationen kennt wohl jeder, der sich bereits etwas länger dem Klettern verschrieben hat. Und jeder kennt die unmittelbare Folge: Durch das regelmäßige Scheitern kann das Frustniveau beim Vertikalsport bis an die Toleranzgrenze steigen. Will man dann nicht aufgeben, braucht man als Kletterer Nehmerqualitäten. Die richtige Einstellung hilft, diese zu entwickeln. Warum Misserfolge dich zum besseren Kletterer machen können weiterlesen
Boulder-Training: Kraft ist nicht alles
Wenn man ein für die eigenen Begriffe schweres Projekt angeht und sich die Schlüsselstelle partout nicht lösen lassen will, muss erstaunlich oft die gleiche Erklärung herhalten: Ich bin einfach nicht stark genug! So ganz ausschließen lässt sich das natürlich nicht. Wenn das Gelände steil, die Griffe sehr klein und die Züge weit sind, ist die Leistungsfähigkeit von Muskeln und Sehnen ohne Frage ein wichtiger Faktor. Dennoch bleibt sie nur einer von vielen. Gerade Anfängern ist das oft nicht bewusst. Boulder-Training: Kraft ist nicht alles weiterlesen