Viele Kletterer und Boulderer kennen dieses Problem: Während des Trainings stellt sich ein unangenehmes Drücken auf der Innen- oder Außenseite des Ellenbogens ein, das sich anfangs noch mit einer leichten Massage und kurzen Pause loswerden lässt. Nach einigen Wochen sind die Schmerzen dann deutlicher, strahlen eventuell bis in den Unterarm aus und machen sich gerade am Anfang des Trainings bemerkbar. Hat man die Probleme bis dahin ignoriert und weitertrainiert, kann es im nächsten Schritt auch bei einfachen Tätigkeiten wie dem Aufschneiden eines Brötchens oder dem Anheben einer Milchpackung schmerzhaft werden. Selbst in Ruhe – zum Beispiel nachts – können dann plötzlich Schmerzen auftreten. Spätestens jetzt fragt man sich, was die Beschwerden im Ellenbogen auslöst. Schmerzende Ellenbogen: Was Klettern, Tennis und Golf gemeinsam haben weiterlesen
Archiv der Kategorie: Tipps
Kurz oder lang? Die idealen Voraussetzungen fürs Bouldern
Dafür, einen Boulder nicht zu schaffen, kann man vortrefflich Erklärungen finden. Die Arme sind zu kurz, der Griff zu klein oder das Problem zu kompakt geschraubt, wodurch die langen Beine zum Hindernis werden. Außerdem sind die Einzelzüge viel zu weit. Alles gern genannte Gründe, warum ein Boulder nicht klappen kann, obwohl man ihn ja angeblich schaffen will. Stellt sich die Frage, ob sie tatsächlich so zwingend sind, wie man meint – und wie der perfekte Boulderer eigentlich aussieht? Kurz oder lang? Die idealen Voraussetzungen fürs Bouldern weiterlesen
Draußen ist nicht drinnen: Der Boulder-Knigge als kostenloses Plakat
Wenn man einen Blick aus dem Fenster wirft, ist eigentlich kaum zu übersehen, dass sich der Herbst ankündigt. Mit dem kühleren Wetter wird auch das Bouldern im Freien wieder interessanter. Leider ist das nicht für alle Beteiligten ein Spaß, weshalb im Grunde jedes Jahr die Benimmregeln fürs Draußen-Klettern thematisiert werden. Um auch in diesem Jahr jedem den Boulder-Knigge ins Gedächtnis zu rufen, hat man sich eine ziemlich coole Aktion einfallen lassen. Draußen ist nicht drinnen: Der Boulder-Knigge als kostenloses Plakat weiterlesen
Bouldern – die besten Tipps für Anfänger
Als etwas routinierterer Boulderer werde ich hin und wieder von Freunden gefragt, die erst vor Kurzem zu diesem Sport gekommen sind, ob ich nicht ein paar gute Tipps für Anfänger habe. Diese Frage ist natürlich spätestens mit der Veröffentlichung des Grundkurses überflüssig geworden. Das heißt jedoch nicht, dass jeder den Text kaufen muss, um ein paar Anregungen von mir zu bekommen. Die gibt es weiterhin kostenlos und dank dieses Artikels nun auch online. Bouldern – die besten Tipps für Anfänger weiterlesen